Die Hauptschule vermittelt den Schülerinnen und Schülern eine grundlegende allgemeine Bildung.
Insbesondere bereitet sie die Schülerinnen und Schüler auf eine Berufsausbildung vor und unterstützt Sie bei der Lebensplanung.
In der Hauptschule können alle Abschlüsse der Sekundarstufe I erworben werden: den ersten Schulabschluss, den erweiterten ersten Schulabschluss und die Fachoberschulreife. Mit diesem kann gegebenenfalls auch die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe erlangt werden
Mit dem Ersten Schulabschluss kann der Erweiterte Erste Schulabschluss nach Klasse 10 erworben werden. Schülerinnen und Schüler, die besonders gute Noten haben und über einen Erweiterungskurs mit mindestens befriedigenden Leistungen verfügen können die Klasse 10 Typ B besuchen.
Der Erste Schulabschluss mit einer Qualifikation ermöglicht den Schülerinnen und Schülern den Besuch der Klasse 10 Typ B.
Mit dem Erweiterten Ersten Schulabschluss, im Volksmund Hauptschulabschluss genannt, können die Schülerinnen und Schüler eine Ausbidlung beginnen.
Die Fachoberschulreife, im Volksmund Realschulabschluss genannt, ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern die Fachoberschule oder die höhere Berufsfachschule zu besuchen.
Hat der Schüler oder die Schülerin dann noch die Qualifiatkion für die gymnasiale Oberstufe erreicht können sie das Abitur an einem Gymnasium oder einer Gesamtschule ablegen.